Mit 2 Rohrbiegeformeln
immer auf der richtigen Seite
Folgende Trainingsinhalte erwarten Sie:
1. Einführung
Rohrvorbereitung; Rohrabschneiden und Entgraten
2. Komponenten einer Biegevorrichtung
Handbiegevorrichtung; Markierungen bei der Biegeanordnung; Laden der Biegevorrichtung; Ausrichtung; 45°-Biegung; Biegungen von mehr als 90°
3. Terminologie des Biegens
4. Biegungstypen und Biegedefekte
5. Biegemethoden
Generelle Hinweise; Minimallänge und Mindestbiegeradius; Berechnung des Rohrs; Ermitteln des Korrekturmaßes; Versatzbiegung; 180°-Biegung
6. Praxisübung: Berechnen und Biegen
7. Praxisübung: Verrohrung Musterbox
8. Seminarabschluss
In diesem Basis-Training lernen Sie Rohrbiegungen fachgerecht zu berechnen und Fehler beim Rohrbiegen zu erkennen und zu vermeiden; gleichzeitig werden Sie im Einsatz der richtigen Werkzeuge geschult.
Dieses Training dauert einen halben Tag und findet üblicherweise bei Swagelok in Garching statt. Bei Bedarf kann das Training nach Terminabsprache auch bei Ihnen vor Ort abgehalten werden.
Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Training erhalten Sie in Zertifikat, das 2 Jahre Gültigkeit hat.